| Teildatensatz 1 |
| Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
| 1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
| 2 | Bausparkassen-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich
|
| 3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
| 4 | Produkt |
N
|
3
|
11
| 580 = Bausparen
|
| 5 | Vertragsnummer |
AN
|
17
|
14
| Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen
|
| 6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
| 8 | Satznummer |
N
|
1
|
43
|
konstant 1 |
| 9 | Art |
AN
|
1
|
44
| hier konstant "0" oder "1" 0 =
Antrag 1 =
Sparen 2 =
Darlehen |
| 10 | Währungsschlüssel |
AN
|
3
|
45
| ISO-Code
siehe Anlage 3 |
| 11 | Letzter Stichtag |
N
|
8
|
48
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 12 | Bewertungszahl letzter Stichtag |
N
|
7
|
56
| (3,4 Stellen)
|
| 13 | Bewertungszahl vorletzter Stichtag |
N
|
7
|
63
| (3,4 Stellen)
|
| 14 | BWZ-Zuwachs zum nächsten Stichtag |
N
|
7
|
70
| (3,4 Stellen)
|
| 15 | Regelsparbeitrag |
N
|
4
|
77
| in Promille der Bausparsumme (2,2 Stellen)
|
| 16 | Besparung |
AN
|
1
|
81
| Kennzeichnung, ob Besparung durch Bausparer der Regelbesparung entspricht 1 =
geringer als Regelbesparung 2 =
höher als Regelbesparung 3 =
identisch mit Regelbesparung |
| 17 | Anspargrad in Prozent |
N
|
5
|
82
| (3,2 Stellen)
|
| 18 | Differenzbetrag bis zur Mindesansparung |
N
|
12
|
87
| Differenzbetrag in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 19 | Wohnungsbauprämie verbucht aufgelaufen |
N
|
7
|
99
| verbuchte WOP in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
| 20 | Wohnungsbauprämie Anspruch aufgelaufen |
N
|
7
|
106
| WOP-Anspruch in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
| 21 | Jahr letzte gewährte Wohnungsbauprämie |
N
|
4
|
113
| (JJJJ)
|
| 22 | Mindestansparung erreicht |
N
|
8
|
117
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 23 | Zuteilung |
N
|
8
|
125
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 24 | Zuteilungsangebot |
N
|
8
|
133
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 25 | Zuteilungsannahme |
N
|
8
|
141
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 26 | Zuteilungswiderruf |
N
|
8
|
149
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 27 | Zuteilungssperre |
N
|
8
|
157
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 28 | Tatsächliche Bewertungszahl bei Zuteilung |
N
|
7
|
165
| (3,4 Stellen)
|
| 29 | Ablauf Bindefrist WOP/VL |
N
|
8
|
172
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 30 | Ablauf steuerliche Bindung |
N
|
8
|
180
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 31 | Vorgerechneter Zins für das laufende Jahr |
N
|
8
|
188
| Vorgerechneter Zins in Währungseinheit (6,2 Stellen)
|
| 32 | Währungsschlüssel der Bewertung Zahlung |
AN
|
3
|
196
| ISO-Code
siehe Anlage 3 |
| 33 | Zinsdifferenz zum Vorjahr |
N
|
8
|
199
| Zinsdifferenz in Währungsschlüssel (6,2 Stellen)
|
| 34 | Vorgerechnete Zinsdifferenz lfd. Jahr |
N
|
8
|
207
| Zinsdifferenz in Währungsschlüssel (6,2 Stellen)
|
| 35 | Vertragsänderung |
N
|
8
|
215
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
| 36 | Art der Vertragsänderung |
AN
|
1
|
223
| 1 =
Ermäßigung 2 =
Erhöhung 3 =
Teilung 4 =
Zusammenlegung |
| 37 | Leerstellen |
AN
|
33
|
224
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
| Teildatensatz 2 |
| Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
| 1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
| 2 | Bausparkassen-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich
|
| 3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
| 4 | Produkt |
N
|
3
|
11
| 580 = Bausparen
|
| 5 | Vertragsnummer |
AN
|
17
|
14
| Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen
|
| 6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
| 8 | Satznummer |
N
|
1
|
43
|
konstant 2 |
| 9 | Art |
AN
|
1
|
44
| hier konstant "0" oder "1" 0 =
Antrag 1 =
Sparen 2 =
Darlehen |
| 10 | Währungsschlüssel |
AN
|
3
|
45
| ISO-Code
siehe Anlage 3 |
| 11 | Begünstigte Aufwendungen lfd. Jahr |
N
|
12
|
48
| Begünstigte Aufwendungen in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 12 | Begünstigte Aufwendungen Vorjahr |
N
|
12
|
60
| Begünstigte Aufwendungen in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 13 | Sparzahlungen lfd. Jahr |
N
|
12
|
72
| Sparzahlungen in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 14 | Name Abtretungsgläubiger |
AN
|
30
|
84
| Name
|
| 15 | Zugeteiltes Guthaben |
N
|
12
|
114
| Zugeteiltes Guthaben in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 16 | Ausgezahltes Guthaben |
N
|
12
|
126
| Ausgezahltes Guthaben in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 17 | Restguthaben |
N
|
12
|
138
| Restguthaben in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
| 18 | Leerstellen |
AN
|
107
|
150
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|