Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4950 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 004 |
3 | VU-Nummer der fehlerhaften Nachricht |
AN
|
5
|
8
|
| Die in der fehlerhaften Nachricht angegebene VU-Nummer (soweit vorhanden) Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer der fehlerhaften Nachricht |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU in der fehlerhaften Nachricht |
AN
|
20
|
30
|
| Die Schaden-Nummer der fehlerhaften Nachricht, soweit vorhanden.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners in der fehlerhaften Nachricht |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt) aus der fehlerhaften Nachricht, soweit vorhanden.
|
7 | lfd. Satznummer |
N
|
4
|
70
|
| Zähler für die Fehler, die in der ursprünglichen Nachricht waren beginnt mit "1". Die Satznummer ist hier vierstellig! Begründung: In allen anderen nicht - Multi-Datensätzen reicht eine einstellige Satznummer völlig aus, da es höchstens 3 Teildatensätze gibt; bei "normalen" Datensätzen ist die Satznummer sowieso immer "1". Bei Multi-Datensätzen hingegen kann es durchaus mehr als 9 Sätze geben; darum ist die Satznummer bei Multi-Datensätzen vierstellig, was 9999 Multi-Datensätze in einer Nachricht zulässt. Achtung: In Stylesheet FeldRef_xsd.XSL muss für verwendete Satzart u.U. eine Anpassung gemacht werden. Dito in datensatzcontainerliste.addContainer und .containerListToXml
|
8 | Letzte Fehlerbeschreibung |
AN
|
1
|
74
|
M
| 0, wenn diese Fehlerbeschreibung nicht die letzte Fehlerbeschreibung ist.1, wenn dies die letzte Fehlerbeschreibung ist.Dieses Feld dient dazu, um einer sequentiellen Leseroutine zu signalisieren, daß nach dieser Fehlerbeschreibung (wenn das Feld "1" ist) der Nachsatz folgt. 0 =
Nein 1 =
Ja |
9 | Nummer der fehlerhaften logischen Einheit |
AN
|
3
|
75
|
| Gibt an, in welcher logischen Einheit der Nachricht der Fehler aufgetreten ist.
|
10 | Fehlerhafte Satzart |
N
|
4
|
78
|
| Gibt an, welche Satzart der ursprünglichen Nachricht fehlerhaft war.Wertebereich ist beliebig, da ja beliebige unbekannte Satzarten eingefügt sein können.
|
11 | Fehlerhafte Satznummer |
N
|
4
|
82
|
| Gibt an, welcher Teildatensatz fehlerhaft war. Wertebereich 1-9999; Die Satznummer ist nur bei der Anhangsbeschreibung und der Fehlerbeschreibung vierstellig, einstellig sonst. Achtung: In Stylesheet FeldRef_xsd.XSL muss für verwendete Satzart u.U. eine Anpassung gemacht werden. Dito in datensatzcontainerliste.addContainer und .containerListToXml
|
12 | Fehlerhaftes Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
86
|
| Gibt das Adreßkennzeichen des fehlerhaften Datensatzes gemäß Anlage 7 an.
|
13 | Fehlerhafte Partnerreferenz |
AN
|
1
|
88
|
| Gibt die Parterreferenz des fehlerhaften Datensatzes an. In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
14 | Fehlerhafte Feldnummer |
N
|
2
|
89
|
| Nummer des fehlerhaften Feldes im fehlerhaften Datensatz.
|
15 | Ordnungsnummer des (IT-)Dienstleisterpartners aus der fehlerhaften Nachricht |
AN
|
30
|
91
|
| Die Ordnungsnummer des (IT-)Dienstleisterpartners aus der fehlerhaften Nachricht, soweit vorhanden.
|
16 | Fehlerbeschreibung |
AN
|
136
|
121
|
M
| Fehlerbeschreibung - folgende Beschreibungen existieren:
Bereich Fehlernummer Beschreibung Technisch 10 Muss-Feld nicht gefuellt Technisch 11 Falsches Format Technisch 12 Nicht in Wertemenge Struktur 20 Reihenfolge der Datensaetze falsch Struktur 21 Satzart fehlt Struktur 22 Satzart zu haeufig Struktur 23 Satzart zu selten Struktur 24 Satzart nicht erlaubt Struktur 25 Teildatensaetze unvollstaendig Struktur 26 Falsche Teildatensatznummer Struktur 27 Nachrichtenlaenge unstimmig Struktur 28 Nachrichten Typ unbekannt Struktur 29 Satzanzahl ungueltig Struktur 30 Vorsatz fehlt Struktur 31 Nachsatz fehlt Struktur 32 Anhangbeschreibung ungueltig Struktur 33 Moegliche Ursache: Datensaetze verschoben oder falsche Anhangsbeschreibung Struktur 34 Falsche Satznummer Struktur 35 Satznummer ungueltig Struktur 36 Vorsatz ungueltig Struktur 37 Releasenummer ungueltig Struktur 38 Versionsnummer nicht erlaubt Struktur 39 Logische Einheit fehlt Struktur 40 Kombination Releasennr. und log. Einheit fuer Empfaenger nicht erlaubt
Muss/Kann 50 Versicherungsnehmer kann nicht ermittelt werden Muss/Kann 51 VU-Nummer nicht gefuellt Muss/Kann 52 Partnerdaten fehlen
9999 unerwarteter Fehler
|