Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4900 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 004 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | lfd. Satznummer |
N
|
4
|
70
|
M
| Zähler für die angehängten Binärdateien; beginnt mit 1. Die Satznummer ist hier vierstellig, da beliebig viele Anhänge übermittelt werden können.
Achtung: In Stylesheet FeldRef_xsd.XSL muss für verwendete Satzart u.U. eine Anpassung gemacht werden. Dito in datensatzcontainerliste.addContainer und .containerListToXml
|
8 | Letzte Anhangsbeschreibung |
AN
|
1
|
74
|
M
| 0, wenn diese Anhangsbeschreibung nicht die letzte Anhangsbeschreibung ist.1, wenn dies die letzte Anhangsbeschreibung ist.Dieses Feld dient dazu, um einer sequentiellen Leseroutine zu signalisieren, daß nach dieser Anhangsbeschreibung (wenn das Feld "1" ist), die Binärdateien folgen. 0 =
Nein 1 =
Ja |
9 | Anhangsart / Suffix |
AN
|
8
|
75
|
M
| Gibt an, um welche Dateiart es sich handelt. Das Suffix ist 1-8 Bytes lang, es bezeichnet die Art der Datei. Als Standard-Bildformate (für Fotos und Kopien von Schriftgut) werden die Formate JPEG, TIF und PDF festgelegt. Diese Formate werden von den Versicherungsunternehmen unterstützt.
Darüber hinaus können weitere "Hausformate" übermittelt werden (z.B. proprietäre Datei-Formate für einzelne Anwendungen).
Außerdem können über die genannten Standardformate hinaus weitere Formate bilateral zwischen den Partnern festgelegt werden.
Für OpenPGP wird bis Release 2003 die Anhangsart "OPG" verwendet.
|
10 | Version der Anhangdatei |
AN
|
5
|
83
|
| Version der Datei die beschrieben wird, für WinWord z.B. 6 / 7 oder 8
|
11 | Art des Anhangs |
AN
|
2
|
88
|
M
| Charakterisierung, was in diesem Anhang fachlich abgelegt ist
siehe Anlage 145 |
12 | Dateiname |
AN
|
36
|
90
|
M
| Dateiname ist ein aussagekräftiger Name für die Datei, z.B. "Kotflügel Unfallwagen". Der Dateisuffix wird Feld 9 entnommen.
|
13 | Dateiname kurz |
AN
|
8
|
126
|
| Manche Systeme können nur Dateinamen im Format "8.3" bearbeiten. Für diese Systeme enthält dieses Feld eine Kurzform des Dateinamens.
|
| Offset | | |
14 | - Wert |
N
|
16
|
134
|
M
| Position des ersten Bytes der Datei. Die erste Binärdatei hat per Definition Offset 1. Offset 1 ist das erste Byte nach der letzten Anhangsbeschreibung. Die letzte Anhangsbeschreibung ist die Anhangsbeschreibung, bei der Feld 7 (Letzter Anhang) mit "1" besetzt ist.
|
15 | - Indikator |
AN
|
1
|
150
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Länge der Binärdatei | | |
16 | - Wert |
N
|
16
|
151
|
M
| Anzahl der Bytes der Binärdatei.
|
17 | - Indikator |
AN
|
1
|
167
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
18 | Beschreibung der Binärdatei |
AN
|
88
|
168
|
| Wahlweise eine Beschreibung der Binärdatei
|
19 | Vertraulich |
AN
|
1
|
256
|
| Ist ein Anhang als vertraulich gekennzeichnet, wird der Empfänger in die Lage versetzt, das Dokument gesondert zu behandeln (z.B. Anzeige im Dialog unterdrücken) =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |