Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4823 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| Zahlungsempfänger | | |
8 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
| Falls kein rollenbezogenes Kennzeichen verwendet werden kann, ist Adresskennzeichen "X1" zu schlüsseln.
siehe Anlage 7 |
9 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
73
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
10 | Währungsschlüssel für alle folgenden Beträge |
AN
|
3
|
74
|
M
| Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
11 | Gebührenvereinbarung |
AN
|
1
|
77
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
12 | RVG-Stand |
N
|
4
|
78
|
| Fassung der RVG
|
13 | GKG-Stand |
N
|
4
|
82
|
| Fassung der GKG
|
14 | Anzahl Auftraggeber |
N
|
2
|
86
|
| Anzahl der Auftraggeber
|
| Gesamtbetrag | | |
| - Betrag brutto, in WE | | |
15 | - - Wert |
N
|
12
|
88
|
M
| Summe Gebührenpositionen plus Auslagen und Pauschalen (brutto) Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
16 | - - Indikator |
AN
|
1
|
100
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Betrag netto, in WE | | |
17 | - - Wert |
N
|
12
|
101
|
M
| Summe Gebührenpositionen plus Auslagen und Pauschalen (netto)
Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
18 | - - Indikator |
AN
|
1
|
113
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Mehrwertsteuerbetrag | | |
19 | - Wert |
N
|
12
|
114
|
| Betrag Mehrwertsteuer
Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
20 | - Indikator |
AN
|
1
|
126
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Prozentsatz der Mehrwertsteuer | | |
21 | - Wert |
N
|
5
|
127
|
| Prozentsatz der gesetzlichen Mehrwertsteuer Format 3 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
22 | - Indikator |
AN
|
1
|
132
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Fremdkosten | | |
23 | - Wert |
N
|
12
|
133
|
| Summe Auslagen und Pauschalen (z.B. Gerichtskosten, SV-Kosten..) Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
24 | - Indikator |
AN
|
1
|
145
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Vorschuss | | |
25 | - Vorschuss |
AN
|
1
|
146
|
| =
unbekannt 1 =
Forderung durch Anwalt 2 =
Anrechnung durch Anwalt |
26 | - Wert |
N
|
12
|
147
|
| Betrag Vorschuss
Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
27 | - Indikator |
AN
|
1
|
159
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Forderungsbetrag | | |
28 | - Wert |
N
|
12
|
160
|
M
| Summe Gebührenpositionen plus Auslagen und Pauschalen (brutto) abzüglich Vorschuss
Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
29 | - Indikator |
AN
|
1
|
172
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
30 | Rechnungsdatum |
AN
|
8
|
173
|
M
| wird für automatisierte Geschäftsprozesse benötigt, z.B. Zahlung
Format TTMMJJJJ
|
31 | Rechnungsnummer |
AN
|
20
|
181
|
M
| wird als separates Feld für automatisierte Zahlungsprozesse benötigt
|
32 | Leerstellen |
AN
|
56
|
201
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|