Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4822 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| Referenzierung zum Auftraggeber | | |
8 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
M
| Partnerrolle des Auftraggebers
siehe Anlage 7 |
9 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
73
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
| Auftraege | | |
10 | - Auftragsart Werkstatt |
AN
|
1
|
74
|
| =
(unbekannt) 1 =
Reparaturauftrag 2 =
Direktkundenvermittlung 3 =
Kostenvoranschlag-Erstellung 4 =
Scheibenreparatur 5 =
Austausch Glasscheibe 6 =
Stornierung des Auftrags 9 =
sonstige Beauftragung |
11 | - Beschreibung des Auftrags |
AN
|
120
|
75
|
| Nähere Beschreibung der Auftragsart freies Textfeld
|
12 | - Notreparatur prüfen |
AN
|
1
|
195
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
13 | - Art des Services |
AN
|
1
|
196
|
| Ausprägung wie z.B. Komfort, Standard, Basis möglich. Ausprägung ist bilateral zwischen VU und Dienstleister abzustimmen.
|
14 | - Ersatzfahrzeug für Reparaturzeit |
AN
|
1
|
197
|
| Detaillierte Mietwagenbeauftragung kann in KH mit Nachrichtentyp 012 durchgeführt werden. =
(unbekannt) 1 =
Mietwagen wurde bereits parallel beauftragt (separater externer Auftrag) 2 =
Mietwagen gemäß Vereinbarung vermittelt (KH) 3 =
Werkstattersatzwagen gewünscht (Kasko) 4 =
Werkstattersatzwagen mit Kunden klären und ggf. vermitteln 5 =
kein Mietwagenanspruch |
15 | - Abholung des Fahrzeugs gewünscht |
AN
|
1
|
198
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
16 | - Wunschtermin Abholung |
AN
|
8
|
199
|
| Sollte Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
17 | - Wunschuhrzeit Abholung |
AN
|
15
|
207
|
| auch im Klartext (z. B. "nachmittags")
|
18 | Leerstellen |
AN
|
35
|
222
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4822 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
| Informationen zum Fahrzeug | | |
8 | - Totalschaden |
AN
|
1
|
71
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
9 | - Währungsschlüssel für voraussichtliche Schadenhöhe |
AN
|
3
|
72
|
| Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
| - voraussichtliche Gesamtschadenhöhe | | |
10 | - - Wert |
N
|
12
|
75
|
| voraussichtliche Gesamtschadenhöhe aller beschädigten Objekte in WE Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
11 | - - Indikator |
AN
|
1
|
87
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
12 | - Spurensicherung |
AN
|
1
|
88
|
| =
(unbekannt) 1 =
Fotos 2 =
Wildhaare sichern 3 =
Aufbewahrung ausgetauschter Teile 4 =
sonstiges |
13 | - Beschreibung der sonstigen Spurensicherung |
AN
|
50
|
89
|
| |
14 | - Fahrzeugzustand |
AN
|
1
|
139
|
| =
(unbekannt) 1 =
fahrbereit und verkehrssicherer 2 =
fahrbereit aber nicht verkehrssicher 3 =
nicht fahrbereit |
| Standort | | |
15 | - Länderkennzeichen |
AN
|
3
|
140
|
|
KFZ-Länderkennzeichen, z.B. D = Deutschland B = Belgien DK = Dänemark F = Frankreich
|
16 | - Postleitzahl |
AN
|
6
|
143
|
| Postleitzahl
|
17 | - Ort |
AN
|
25
|
149
|
| Ort
|
18 | - Straße |
AN
|
30
|
174
|
| Straße
|
| Referenzierung zum Standort | | |
19 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
204
|
| entsprechender Partnersatz enthält den Standort z.B. bei Anspruchsteller, Reparaturwerkstatt
siehe Anlage 7 |
20 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
206
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
21 | Leerstellen |
AN
|
50
|
207
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 3
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4822 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 3 |
8 | Ergänzende Beschreibung zum Standort |
AN
|
80
|
71
|
| Ergänzende Ortsbeschreibung (z.B. "Fahrzeug steht in der Garage")
|
9 | Wunschtermin Kontaktaufnahme |
AN
|
8
|
151
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
10 | Wunschuhrzeit Kontaktaufnahme |
AN
|
15
|
159
|
| auch im Klartext (z. B. "nachmittags")
|
11 | Sachverständiger begutachtet Fahrzeug |
AN
|
1
|
174
|
| Sachverständiger zur Ermittlung der Schadenhöhe bereits vom Versicherer eingeschaltet =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| Stundenverrechnungssätze | | |
| - Mechanik | | |
12 | - - Wert |
N
|
5
|
175
|
| Beitragsangabe ohne Mehrwertsteuer Format 3 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
13 | - - Indikator |
AN
|
1
|
180
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Karosserie | | |
14 | - - Wert |
N
|
5
|
181
|
| Beitragsangabe ohne Mehrwertsteuer Format 3 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
15 | - - Indikator |
AN
|
1
|
186
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lack | | |
16 | - - Wert |
N
|
5
|
187
|
| Beitragsangabe ohne Mehrwertsteuer Format 3 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
17 | - - Indikator |
AN
|
1
|
192
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Weitere Informationen zum Lack | | |
18 | - Kennzeichen für Lackiermethode |
AN
|
1
|
193
|
| Art der Lackiermethode =
(unbekannt) 1 =
Herstellersystem 2 =
AZT (Allianz Zentrum Technik) 3 =
DAT-Euro-Lack |
| - Lackfaktor in Prozent | | |
19 | - - Wert |
N
|
5
|
194
|
| Prozentsatz Format 3 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
20 | - - Indikator |
AN
|
1
|
199
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lackfaktor in WE | | |
21 | - - Wert |
N
|
6
|
200
|
| Betragsangabe in WE ohne Mehrwertsteuer Format 5 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
22 | - - Indikator |
AN
|
1
|
206
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
23 | Leerstellen |
AN
|
50
|
207
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|