Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4810 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| Referenzierung zum Auftraggeber | | |
8 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
M
| siehe Anlage 7 |
9 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
73
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
| Aufträge | | |
10 | - Auftragsart1 |
AN
|
2
|
74
|
M
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
11 | - Auftragsart2 |
AN
|
2
|
76
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
12 | - Auftragsart3 |
AN
|
2
|
78
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
13 | - Auftragsart4 |
AN
|
2
|
80
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
14 | - Auftragsart5 |
AN
|
2
|
82
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
15 | - Auftragsart6 |
AN
|
2
|
84
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
16 | - Auftragsart7 |
AN
|
2
|
86
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
17 | - Auftragsart8 |
AN
|
2
|
88
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
18 | - Auftragsart9 |
AN
|
2
|
90
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
19 | - Auftragsart10 |
AN
|
2
|
92
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
20 | - Auftragsart11 |
AN
|
2
|
94
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
21 | - Auftragsart12 |
AN
|
2
|
96
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
22 | - Auftragsart13 |
AN
|
2
|
98
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
23 | - Auftragsart14 |
AN
|
2
|
100
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
24 | - Auftragsart15 |
AN
|
2
|
102
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung. Bei Auftragsart "Sonstige Beauftragung oder Ermittlung" ist der Auftrag im Feld "Beschreibung des Auftrags" genauer zu spezifizieren.
siehe Anlage 122 |
25 | Beschreibung des Auftrags |
AN
|
120
|
104
|
| Nähere Beschreibung der Auftragsart (z.B. Neuwertermittlung bei Wertermittlung) freies Textfeld
|
26 | Art des beschädigtes Objekts |
AN
|
1
|
224
|
| 0 =
(unbekannt) 1 =
Kfz 2 =
Sache 3 =
Person |
27 | Versicherungsbedingungen |
AN
|
10
|
225
|
| Angabe des Bedingungswerkes
|
28 | Totalschaden (bei K/Sach) |
AN
|
1
|
235
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja 2 =
Vermutlich |
29 | Währungsschlüssel für voraussichtliche Schadenhöhe (bei K/Sach) |
AN
|
3
|
236
|
| Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. DEM, EUR...) Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
| Voraussichtliche Gesamtschadenhöhe (bei K/Sach) | | |
30 | - Wert |
N
|
12
|
239
|
| voraussichtliche Gesamtschadenhöhe aller beschädigten Objekte in Währungseinheiten
(entspricht der Summe aller Beschädigungen, z.B. Gebäude und Fahrrad) Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
31 | - Indikator |
AN
|
1
|
251
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
32 | Leerstellen |
AN
|
5
|
252
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4810 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
| Besichtigungsort / Standort | | |
8 | - Länderkennzeichen |
AN
|
3
|
71
|
|
KFZ-Länderkennzeichen, z.B. D = Deutschland B = Belgien DK = Dänemark F = Frankreich
|
9 | - Postleitzahl |
AN
|
6
|
74
|
| Postleitzahl
|
10 | - Ort |
AN
|
25
|
80
|
| Ort
|
11 | - Straße |
AN
|
30
|
105
|
| Straße
|
| Referenzierung Besichtigungsort / Standort | | |
12 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
135
|
| Alternativ zu den vorhergehenden 4 Feldern, entsprechender Partnersatz enthält den Besichtigungsort (Besichtigungsort z.B. bei Versicherungsnehmer, Anspruchsteller, Reparaturwerkstatt)
siehe Anlage 7 |
13 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
137
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
14 | Ergänzende Beschreibung zum Besichtigungsort / Standort |
AN
|
80
|
138
|
| Ergänzende Ortsbeschreibung (z.B. "Fahrzeug steht in der Garage")
|
15 | Besichtigungstag |
AN
|
8
|
218
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
16 | Besichtigungszeit |
AN
|
15
|
226
|
| auch im Klartext (z. B. "nachmittags")
|
17 | Wunschtermin |
AN
|
8
|
241
|
| Fertigstellung des Auftrags gewünscht bis Format TTMMJJJJ
|
18 | Leerstellen |
AN
|
8
|
249
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 3
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4810 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 3 |
8 | Ansprechpartner für die Besichtigung / am Standort |
AN
|
80
|
71
|
| "Hinweis zum Ansprechpartner am Besichtigungsort / Standort (z.B. ""Bitte bei Herrn XY melden"")"
|
9 | Telefonnummer des Ansprechpartners |
AN
|
20
|
151
|
| Telefonnummer des Ansprechpartners am Besichtigungsort / Standort
|
10 | Regulierungsauftrag |
AN
|
1
|
171
|
| Auftrag an den Sachverständigen die ermittelte Schadenhöhe vor Ort zu regulieren =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
11 | Leerstellen |
AN
|
85
|
172
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 4
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4810 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 4 |
| Kalkulationsparameter | | |
| - Lohnfaktor 1 netto, je Zeiteinheit, in WE | | |
8 | - - Wert |
N
|
12
|
71
|
| Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
9 | - - Indikator |
AN
|
1
|
83
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lohnfaktor 2 netto, je Zeiteinheit, in WE | | |
10 | - - Wert |
N
|
12
|
84
|
| analog zu Lohnfaktor 1 Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
11 | - - Indikator |
AN
|
1
|
96
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lohnfaktor 3 netto, je Zeiteinheit, in WE | | |
12 | - - Wert |
N
|
12
|
97
|
| analog zu Lohnfaktor 1 Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
13 | - - Indikator |
AN
|
1
|
109
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lohnfaktor 4 netto, je Zeiteinheit, in WE | | |
14 | - - Wert |
N
|
12
|
110
|
| analog zu Lohnfaktor 1 Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
15 | - - Indikator |
AN
|
1
|
122
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lohnfaktor 5 netto, je Zeiteinheit, in WE | | |
16 | - - Wert |
N
|
12
|
123
|
| analog zu Lohnfaktor 1 Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
17 | - - Indikator |
AN
|
1
|
135
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lohnfaktor 6 netto, je Zeiteinheit, in WE | | |
18 | - - Wert |
N
|
12
|
136
|
| analog zu Lohnfaktor 1 Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
19 | - - Indikator |
AN
|
1
|
148
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| - Lackierlohn | | |
20 | - - Wert |
N
|
12
|
149
|
| in ZE, ohne Mehrwertsteuer Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
21 | - - Indikator |
AN
|
1
|
161
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
22 | - Lackiermethode |
AN
|
1
|
162
|
| =
(unbekannt) 1 =
Herstellersystem 2 =
AZT (Allianz Zentrum Technik) 3 =
DAT-Euro-Lack |
23 | - Lackiermaterial |
AN
|
1
|
163
|
| =
(unbekannt) 1 =
Hersteller ME 2 =
% lohnbezogen 3 =
AZT 4 =
DAT-Punkte-System |
24 | Leerstellen |
AN
|
93
|
164
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|