Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4520 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
8 | Notrufdatum |
AN
|
8
|
71
|
| Datum des Notrufs (Erstrufs) Format JJJJMMTT
|
9 | Notrufuhrzeit |
AN
|
4
|
79
|
| Uhrzeit des Notrufs (Erstrufs) hhmm Format Stunden / Minuten (HHMM)
|
10 | Zeitstempel - Datum |
AN
|
8
|
83
|
| Angabe über den Zeitpunkt der Weitergabe der Meldung (Datum) Format JJJJMMTT
|
11 | Zeitstempel - Uhrzeit |
AN
|
6
|
91
|
| Angabe über den Zeitpunkt der Weitergabe der Meldung (Uhrzeit) Format HHMMSS
|
12 | Zeitstempel - Referenz |
AN
|
4
|
97
|
| MESZ =
Uhrzeitangaben gemäß MESZ MEZ =
Uhrzeitangaben gemäß MEZ |
13 | Bearbeiter |
AN
|
8
|
101
|
| Bearbeiter im Call Center NOTRUF DER AUTOVERSICHERER
|
14 | Nr. des zuständigen VU / Assisteur |
AN
|
5
|
109
|
| Das VU / der Assisteur, bei dem der Betroffene versichert ist Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
15 | Nr. des Auftrags-Assisteurs oder -VU |
AN
|
5
|
114
|
| 1. Funktion: Ersatzbeauftragung für anderen Assisteur: Nr. des Assisteurs, der eigentlich zuständig ist. 2. Funktion: Information über Ersatzbeauftragung geht an den eigentlich zuständigen Assisteur): Nr. des Assisteurs, an den der Auftrag ersatzweise ging
|
| Anzahl Fahrzeuge | | |
16 | - Wert |
N
|
3
|
119
|
| Anzahl der beteiligen Fahrzeuge oder leer bei Nicht-Nennung
|
17 | - Indikator |
AN
|
1
|
122
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
18 | Fahrzeug sichergestellt |
AN
|
1
|
123
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
19 | Wagniskennziffer |
AN
|
3
|
124
|
| Beschreibung zu Wagniskennziffer lt. Schlüsselverzeichnis GDV z. B. WKZ 112 = Personenkraftwagen,
siehe Anlage 110 |
20 | Fahrzeugkategorie |
AN
|
20
|
127
|
| Textliche Umsetzung der Wagniskennziffer z.B. PKW,LKW, PKW , Krad, etc
|
21 | Schadensparte |
AN
|
3
|
147
|
| siehe Anlage 1 |
22 | Kurzangaben zum Unfall |
AN
|
50
|
150
|
| Tote, Verletzte, Massenunfall
|
23 | Leerstellen |
AN
|
57
|
200
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4520 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
8 | Umweltschaden |
AN
|
1
|
71
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
9 | Maßnahmen |
AN
|
1
|
72
|
| =
(unbekannt) 0 =
nichts oder unbekannt 1 =
Pannenhilfe 2 =
Abschleppen 3 =
Bergung 4 =
offen |
10 | Arzt |
AN
|
1
|
73
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
11 | Verletzte |
AN
|
1
|
74
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
12 | Tote |
AN
|
1
|
75
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
13 | Teile auf der Fahrbahn |
AN
|
1
|
76
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
14 | Öl auf der Fahrbahn |
AN
|
1
|
77
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
15 | Unübersichtliche Stelle |
AN
|
1
|
78
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
16 | Gefährdung der Verkehrssicherheit |
AN
|
1
|
79
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
17 | Unfallort in Kurve |
AN
|
1
|
80
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
18 | Fließender Verkehr |
AN
|
1
|
81
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
19 | Ort der Sicherstellung |
AN
|
50
|
82
|
| Adressangabe des Ortes der Sicherstellung
|
20 | Ort des Unfallereignisses |
AN
|
5
|
132
|
| Nummer des Verkehrsweges z.B. Axxx Bundesautobahn Bxxx Bundesstrasse Lxxxx Landstrasse Kxxx Kreisstrasse
|
| Säulenstandort - Kilometerangabe | | |
21 | - Wert |
N
|
4
|
137
|
| Kilometerangabe Format 3 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
22 | - Indikator |
AN
|
1
|
141
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
23 | Fahrtrichtung |
AN
|
1
|
142
|
| =
(unbekannt) A =
Aufsteigend B =
Absteigend |
24 | Fahrtrichtung - Text |
AN
|
25
|
143
|
| Fahrtrichtung als String
|
| Säulenstandort - Nummer der Säule | | |
25 | - Wert |
N
|
25
|
168
|
| Nummer der Säule (interne Nummer) AM-Telefonnummer + Linie + NRS Nummer
|
26 | - Indikator |
AN
|
1
|
193
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| WGS84 Koordinate- Ostwert | | |
27 | - Wert |
N
|
10
|
194
|
| Zone - Ostwert
|
28 | - Indikator |
AN
|
1
|
204
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| WGS84 Koordinate- Nordwert | | |
29 | - Wert |
N
|
10
|
205
|
| Zone - Nordwert
|
30 | - Indikator |
AN
|
1
|
215
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
31 | Art der Koordinatenermittlung |
AN
|
1
|
216
|
| Art der Koordinatenermittlung 0 =
nicht gefüllt 1 =
Handy-Ortung 2 =
manuelle Auswahl 3 =
Notrufsäule 4 =
GPS 9 =
unbekannt |
32 | Leerstellen |
AN
|
40
|
217
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 3
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4520 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 3 |
8 | Standort des Fahrzeugs |
AN
|
100
|
71
|
| Standort des Fahrzeugs, Teil 1
|
9 | Leerstellen |
AN
|
86
|
171
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 4
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4520 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 4 |
8 | Standort des Fahrzeugs |
AN
|
150
|
71
|
| Standort des Fahrzeugs, Fortsetzung
|
9 | Leerstellen |
AN
|
36
|
221
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|