Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4502 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| Anzahl Einsätze | | |
8 | - Wert |
N
|
2
|
71
|
| Anzahl der Einsätze bis die gemeldeten Lecks gefunden wurden zur Interpretation des Rechnungsbetrages
|
9 | - Indikator |
AN
|
1
|
73
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Anzahl Lecks | | |
10 | - Wert |
N
|
2
|
74
|
| Anzahl der Lecks die bei der Leckageortung gefunden wurden (wenn Anzahl = 0, wurde kein Leck gefunden)
|
11 | - Indikator |
AN
|
1
|
76
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
12 | Beweissicherung erfolgt |
AN
|
1
|
77
|
| Merkmal des (IT-)Dienstleisters, ob das schadenverursachende Rohrstück gesichert wurde =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| Einsatzmethode | | |
13 | - Thermografie |
AN
|
1
|
78
|
| Methode, die der Diensteleister zur Ortung des Lecks eingesetzt hat =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
14 | - Druckprobe |
AN
|
1
|
79
|
| Methode, die der Diensteleister zur Ortung des Lecks eingesetzt hat =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
15 | - Endoskopie |
AN
|
1
|
80
|
| Methode, die der Diensteleister zur Ortung des Lecks eingesetzt hat =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
16 | - Tracergas |
AN
|
1
|
81
|
| Methode, die der Diensteleister zur Ortung des Lecks eingesetzt hat =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
17 | - Feuchtigkeitsmessung |
AN
|
1
|
82
|
| Methode, die der Diensteleister zur Ortung des Lecks eingesetzt hat =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
18 | - Elektroakustik |
AN
|
1
|
83
|
| Methode, die der Diensteleister zur Ortung des Lecks eingesetzt hat =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
19 | - Sonstiges |
AN
|
1
|
84
|
| Wird eine andere Methode angewandt, ist diese im Kommentar näher zu spezifizieren =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
20 | ergänzende Beschreibung der Einsatzmethode |
AN
|
120
|
85
|
| |
| Folgeaktivitäten | | |
21 | - Trocknung |
AN
|
1
|
205
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
22 | - Regulierereinsatz |
AN
|
1
|
206
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
23 | - freigelegte Schadenstelle schließen |
AN
|
1
|
207
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
24 | - Sonstiges |
AN
|
1
|
208
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
25 | Leerstellen |
AN
|
48
|
209
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4502 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
8 | ergänzende Beschreibung der Folgeaktivitäten |
AN
|
120
|
71
|
| |
| Leckfundstelle | | |
9 | - Raum |
AN
|
2
|
191
|
| siehe Anlage 151 |
10 | - Stockwerk |
AN
|
2
|
193
|
| 01 =
Keller 02 =
Erdgeschoss 03 =
Obergeschoss 04 =
Dachgeschoss 99 =
Sonstiges |
11 | gefliester Bereich betroffen |
AN
|
1
|
195
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
12 | Neuverlegung günstiger |
AN
|
1
|
196
|
| Merkmal des (IT-)Dienstleisters, ob eine Neuverlegung der Verserorgungsleitung günster ist als eine Reparatur des bestehenden Systems =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
13 | Rohrart |
AN
|
2
|
197
|
| Art des schadenverursachenden Rohres
siehe Anlage 153 |
14 | Rohrnutzung |
AN
|
2
|
199
|
| 01 =
Zuleitung Kaltwasser 02 =
Zuleitung Warmwasser 03 =
Abwasserleitung 04 =
Heizungsleitung 05 =
Armatur |
15 | Schadenstelle freigelegt |
AN
|
1
|
201
|
| Merkmal des (IT-)Dienstleisters, ob im Rahmen des Einsatzes das Leck freigelegt wurde =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
16 | Leckursache |
AN
|
2
|
202
|
| Ursache für Durchnässungsschaden 01 =
Bruch - sonstige Ursachen 02 =
Defekte Dichtung/Ventile/Verschraubungen 03 =
Korrosion 04 =
Bruch durch Frost 05 =
menschliches Fehlverhalten 99 =
Sonstiges |
17 | Leerstellen |
AN
|
53
|
204
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 3
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4502 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 3 |
8 | Ursache für Mehrfachortung |
AN
|
120
|
71
|
| Freitext des (IT-)Dienstleisters, weshalb mehrere Einsätze zur Leckageortung erforderlich waren
|
9 | Leerstellen |
AN
|
66
|
191
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|