Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4400 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 002 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Restwertbörse)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
8 | Auftragsart |
AN
|
2
|
71
|
M
| Auftrag an die Restwertbörse 01 =
Restwertermittlung 02 =
Marktanalyse 03 =
Restwertermittlung und Marktanalyse |
| Gueltigkeit | | |
9 | - Uhrzeit - Referenz |
AN
|
4
|
73
|
| MESZ =
Uhrzeitangaben gemäß MESZ MEZ =
Uhrzeitangaben gemäß MEZ |
10 | - Anfrage gültig ab (Datum) |
AN
|
8
|
77
|
| Datum, ab dem die Anfrage in die Restwertbörse eingestellt werden soll. Bleiben die beiden "Anfrage gültig ab"-Felder leer, wird die Anfrage nach Erhalt sofort bzw. gemäß der Restwerbörsen-spezifischen Standardwerte eingestellt. Format TTMMJJJJ
|
11 | - Anfrage gültig ab (Uhrzeit) |
AN
|
6
|
85
|
| Uhrzeit, ab dem die Anfrage in die Restwertbörse eingestellt werden soll. Format HHMMSS
|
12 | - Anfrage gültig bis (Datum) |
AN
|
8
|
91
|
| Datum, bis zu dem die Anfrage in die Restwertbörse eingestellt bleiben soll. Bleiben die beiden "Anfrage gültig ab"-Felder leer, gelten die Restwerbörsen-spezifischen Standardwerte. Format TTMMJJJJ
|
13 | - Anfrage gültig bis (Uhrzeit) |
AN
|
6
|
99
|
| Uhrzeit, bis zu dem die Anfrage in die Restwertbörse eingestellt bleiben soll. Format HHMMSS
|
14 | Rhythmus der Angebotsübermittlung |
AN
|
1
|
105
|
M
| 1 =
nach Ablauf der Gültigkeit 2 =
Kontinuierlich nach Angebotseingang |
| Standort | | |
15 | - Länderkennzeichen |
AN
|
3
|
106
|
M
|
KFZ-Länderkennzeichen, z.B. D = Deutschland B = Belgien DK = Dänemark F = Frankreich
|
16 | - Postleitzahl |
AN
|
6
|
109
|
M
| Postleitzahl des Standortes des Restwertes. Zwecks Anonymisierung kann die Postleitzahl bis auf die ersten beiden Stellen verkürzt werden.
|
17 | Mehrwertsteuer ausweisbar |
AN
|
1
|
115
|
| Bleibt das Feld leer, macht der Absender keine Angabe. =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| Reparaturkosten | | |
18 | - Währungsschlüssel |
AN
|
3
|
116
|
|
Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
19 | - Kosten netto, in WE |
N
|
12
|
119
|
| Reparaturkosten ohne Mehrwertsteuer ohne Abzüge
dieses Feld ist zu füllen, wenn keine Kalkulation (Satzart 4300) mitgeliefert wird Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
20 | - Indikator |
AN
|
1
|
131
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
21 | Leerstellen |
AN
|
125
|
132
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|