Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4285 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
8 | laufende Nummer der beschädigten Sache |
AN
|
20
|
71
|
| vom Schaden betroffene Sache
|
9 | Nummer Vers.-Anmeldung Güter |
AN
|
30
|
91
|
| |
10 | Datum Vers.-Anmeldung Güter |
AN
|
8
|
121
|
| Format TTMMJJJJ
|
11 | Versichertes Gut |
AN
|
30
|
129
|
| |
12 | Anzahl Kolli |
AN
|
10
|
159
|
| |
| Gewicht in Kilogramm | | |
13 | - Wert |
N
|
12
|
169
|
| Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
14 | - Indikator |
AN
|
1
|
181
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
15 | Verpackung |
AN
|
30
|
182
|
| Freitext zur Beschreibung der Verpackung
|
16 | Beförderungsmittel |
AN
|
30
|
212
|
| Freitext zur Beschreibung des Beförderungsmittels
|
17 | Amtliches Kennzeichen eigenes Transportfahrzeug |
AN
|
15
|
242
|
| Freitext
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4285 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
8 | Abgangsort |
AN
|
30
|
71
|
| Freitext
|
9 | Bestimmungsort |
AN
|
30
|
101
|
| Freitext
|
10 | Beginndatum Transport |
AN
|
8
|
131
|
| Format TTMMJJJJ
|
11 | Beginnzeit Transport |
AN
|
6
|
139
|
| Format HHMMSS
|
12 | Ablieferungsdatum Transport |
AN
|
8
|
145
|
| Format TTMMJJJJ
|
13 | Ablieferungszeit Transport |
AN
|
6
|
153
|
| Format HHMMSS
|
14 | Währungsschlüssel für alle Beträge |
AN
|
3
|
159
|
M
| Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
| Gesamtwert versichertes Gut, in WE | | |
15 | - Wert |
N
|
12
|
162
|
| Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
16 | - Indikator |
AN
|
1
|
174
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Partnerreferenzierung Entdeckt durch | | |
17 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
175
|
| siehe Anlage 7 |
18 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
177
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
| Referenzierung Besichtigungsort Güter | | |
19 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
178
|
| siehe Anlage 7 |
20 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
180
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
21 | Reparatur möglich |
AN
|
1
|
181
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
22 | Begründung, wenn Reparatur nicht möglich ist |
AN
|
50
|
182
|
| |
23 | Kostenvoranschlag für Reparaturkosten beigefügt |
AN
|
1
|
232
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| Höhe Kostenvoranschlag, in WE | | |
24 | - Wert |
N
|
12
|
233
|
| Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
25 | - Indikator |
AN
|
1
|
245
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
26 | Leerstellen |
AN
|
11
|
246
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 3
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4285 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 3 |
8 | Befestigung/Sicherung Transportgurt |
AN
|
50
|
71
|
| |
| Referenzierung Befestigung / Sicherung durchgeführt | | |
9 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
121
|
| siehe Anlage 7 |
10 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
123
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
11 | Äußere Beschädigung bei Ablieferung des Transportgut |
AN
|
1
|
124
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
12 | Äußere Beschädigung bei Ablieferung Verpackung |
AN
|
1
|
125
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
13 | Beschreibung äußerliche Beschädigung |
AN
|
50
|
126
|
| |
14 | Schaden vor / bei Ablieferung festgestellt |
AN
|
1
|
176
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
15 | Schaden vom anliefernden Frachtführer bestätigt |
AN
|
1
|
177
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
16 | Schriftliche Bestätigung vorhanden |
AN
|
1
|
178
|
| =
(unbekannt) 1 =
Ja, beigefügt 2 =
Ja, wird nachgereicht 3 =
Nein |
| Referenzierung Verkehrsträger im Transportvertrag | | |
17 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
179
|
| siehe Anlage 7 |
18 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
181
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
19 | Regressansprüche gegen Verkehrsträger |
AN
|
1
|
182
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
20 | Regressansprüche Datum |
AN
|
8
|
183
|
| Format TTMMJJJJ
|
21 | Regressansprüche - Vorgehen |
AN
|
1
|
191
|
| =
(unbekannt) 0 =
mündlich 1 =
schriftlich |
22 | Anspruchschreiben und Antwort |
AN
|
1
|
192
|
| =
(unbekannt) 1 =
Ja, beigefügt 2 =
Ja, wird nachgereicht 3 =
Nein |
23 | Verantwortlichkeit Dritter |
AN
|
1
|
193
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
24 | Haftbarmachung Dritter - Vorgehen |
AN
|
1
|
194
|
| =
(unbekannt) 0 =
mündlich 1 =
schriftlich |
25 | Haftungschreiben und Antwort |
AN
|
1
|
195
|
| =
(unbekannt) 1 =
Ja, beigefügt 2 =
Ja, wird nachgereicht 3 =
Nein |
26 | Havariekommissar / Sachverständiger beauftragt |
AN
|
1
|
196
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
27 | Beauftragungsdatum |
AN
|
8
|
197
|
| Format TTMMJJJJ
|
28 | Früherer Transportschaden vorhanden |
AN
|
1
|
205
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
29 | Beschreibung, wann der frühere Transportschaden entstanden ist |
AN
|
30
|
206
|
| Freitext, zu füllen, wenn im vorhergehenden Feld "ja" ausgewählt wurde
|
30 | Leerstellen |
AN
|
21
|
236
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|