Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4260 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| Referenz zur geschädigten Person | | |
8 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
M
| siehe Anlage 7 |
9 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
73
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
10 | Die Erforderlichkeit einer EW/SEE des Betroffenen in die Übermittlung an den Adressaten wurde geprüft. Ggf. liegt die EW/SEE (entsprechend den datenschutzrechtlichen Anforderungen) vor |
AN
|
1
|
74
|
M
| Es muss sichergestellt sein, dass der Absender die in dem Datensatz 4260 enthaltenen besonderen Arten personenbezogener Daten i.S.v. § 3 Abs. 9 BDSG nicht ohne vorherige Prüfung und Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen des Geschäftsprozesses, den er mit dem Adressaten abwickeln möchte, versendet.
Aus diesem Grund wird auf die nebenstehende Frage nur ein "Ja" des Absenders akzeptiert. Wird das Feld nicht mit "1" befüllt, erhält der Absender eine Fehlernachricht. 1 =
Ja |
11 | Erforderliche Einwilligungen beigefügt? |
AN
|
1
|
75
|
M
| 0 =
Nein 1 =
Ja |
12 | Art der Verletzung |
AN
|
150
|
76
|
| |
13 | Behandelnder Arzt / Krankenhaus |
AN
|
30
|
226
|
| Freitextbeschreibung, wenn keine Partnerdaten mitgeliefert werden können
|
14 | Leerstellen |
AN
|
1
|
256
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4260 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
| Referenz zur Krankenkasse | | |
8 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
| siehe Anlage 7 |
9 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
73
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
| Referenz zur Berufsgenossenschaft | | |
10 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
74
|
| siehe Anlage 7 |
11 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
76
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
12 | Anspruch der verletzten Person an 3. Seite |
AN
|
30
|
77
|
| Freitext
|
13 | Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorhanden? |
AN
|
1
|
107
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
14 | AU ab |
AN
|
8
|
108
|
| Format TTMMJJJJ
|
15 | AU voraussichtlich bis |
AN
|
8
|
116
|
| Format TTMMJJJJ
|
16 | Stationäre Behandlung? |
AN
|
1
|
124
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
17 | Leerstellen |
AN
|
132
|
125
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|