Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
8 | laufende Nummer der beschädigten Sache |
N
|
2
|
71
|
| ermöglicht eine Zuordnung zu den korrespondierenden Satzarten "Kalkulation / Rechnung vergleichbare Sache" bzw. "Kalkulation / Rechnung Beschädigte Sache"
|
| Referenzierung Eigentümer/Besitzer/Verfügungsberechtigter der beschädigten Sache | | |
9 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
73
|
| Partnerrolle
siehe Anlage 7 |
10 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
75
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
11 | Währungsschlüssel für alle folgende Beträge |
AN
|
3
|
76
|
|
Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
| Zeitwert der Sache | | |
12 | - Wert |
N
|
12
|
79
|
| Zeitwert der beschädigten Sache am Schadentag in Währungseinheiten Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
13 | - Indikator |
AN
|
1
|
91
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
14 | Anschaffungsdatum |
AN
|
8
|
92
|
| Datumsangabe, wann die beschädigte Sache angeschafft wurde, wenn Tag bzw. Monat unbekannt sind, ist "00" zu schlüsseln Format TTMMJJJJ
|
| Anschaffungspreis | | |
15 | - Wert |
N
|
12
|
100
|
| Anschaffungspreis der beschädigten Sache in Währungseinheiten Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
16 | - Indikator |
AN
|
1
|
112
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
17 | Preisangabe |
AN
|
1
|
113
|
| Preisangabe erfolgte durch 1 =
Anspruchsteller 2 =
Geschädigter |
18 | Art der beschädigten Sache |
AN
|
2
|
114
|
| Art der beschädigten Sache
siehe Anlage 117 |
19 | Warengruppe |
AN
|
30
|
116
|
M
| Bsp.: "TV / Video"
|
20 | Produktgruppe |
AN
|
30
|
146
|
M
| Bsp.: "Fernsehgeräte"
|
21 | Herstellername |
AN
|
30
|
176
|
| |
22 | Modell-/Typname |
AN
|
20
|
206
|
| Verkaufsbezeichnung im Handel
|
23 | ID-Nummer |
AN
|
30
|
226
|
| Seriennummer
|
24 | Leerstellen |
AN
|
1
|
256
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
8 | Merkmal #1 |
AN
|
25
|
71
|
M
| Bsp.: "Videotext"
|
9 | Merkmal #2 |
AN
|
25
|
96
|
| Bsp: "4:3 Format"
|
10 | Merkmal #3 |
AN
|
25
|
121
|
| Bsp: "Stereo Ton"
|
11 | Merkmal #4 |
AN
|
25
|
146
|
| |
12 | Merkmal #5 |
AN
|
25
|
171
|
| |
13 | Merkmal #6 |
AN
|
25
|
196
|
| |
14 | Leerstellen |
AN
|
36
|
221
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 3
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 3 |
8 | Merkmal #7 |
AN
|
25
|
71
|
| |
9 | Merkmal #8 |
AN
|
25
|
96
|
| |
10 | Merkmal #9 |
AN
|
25
|
121
|
| |
11 | Merkmal #10 |
AN
|
25
|
146
|
| |
12 | Information über Begutachtung |
AN
|
1
|
171
|
| 1 =
VN ist über die Begutachtung informiert 2 =
AST ist über die Begutachtung informiert 3 =
Reparaturfirma ist über die Begutachtung informiert 9 =
Keine Information |
13 | Prüfung vor Ort |
AN
|
1
|
172
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
14 | Versand der Sache |
AN
|
1
|
173
|
| 1 =
VN sendet das Gerät zu 2 =
AST sendet Gerät zu 3 =
Rep.firma sendet Gerät zu 4 =
VU sendet Gerät zu |
15 | Versandart |
AN
|
1
|
174
|
| 1 =
Versand bereits veranlasst 2 =
Abholung veranlassen |
16 | Verbleib der Sache |
AN
|
1
|
175
|
| 1 =
Reparatur und Versand an VN 2 =
Reparatur und Versand an AST 3 =
Entsorgungsfreigabe 4 =
Rücksendung an Übersender 5 =
Rücksendung an VU 6 =
Weisung abwarten |
17 | Vorsteuerabzugsberechtigung |
AN
|
1
|
176
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
18 | Leerstellen |
AN
|
80
|
177
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 4
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 4 |
| Voraussichtliche Schadenhöhe der beschädigten Sache | | |
8 | - Wert |
N
|
12
|
71
|
| Voraussichtliche Schadenhöhe der beschädigten Sache in diesem Datensatz (Einzelbetrag zur Beschädigung am Gebäude) in Währungseinheiten Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
9 | - Indikator |
AN
|
1
|
83
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
10 | Datum der letzten Wertverbesserung |
AN
|
8
|
84
|
| Datumsangabe, wann die letzte Wertverbesserung des beschädigten Objektes stattfand Format TTMMJJJJ
|
11 | Art der Wertverbesserung |
AN
|
100
|
92
|
| Beschreibung der Wertverbesserung
|
12 | Leerstellen |
AN
|
65
|
192
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 5
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 5 |
8 | Beschreibung der beschädigten Sache |
AN
|
180
|
71
|
| Freies Textfeld zur näheren Beschreibung der beschädigten Sache
|
9 | Zustand der beschädigten Sache |
AN
|
1
|
251
|
| =
(unbekannt) 1 =
zerstört 2 =
beschädigt 3 =
abhandengekommen |
10 | Leerstellen |
AN
|
5
|
252
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 6
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 6 |
8 | Umfang der Beschädigung |
AN
|
180
|
71
|
| Freies Textfeld mit Beschreibung des Schadenumfanges an der beschädigten Sache (z.B. Ecke an Hauswand abgefahren)
|
9 | Leerstellen |
AN
|
6
|
251
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 7
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4230 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 003 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 7 |
8 | Erforderliche Maßnahmen |
AN
|
1
|
71
|
| =
(unbekannt) 1 =
Reparatur 2 =
Wiederbeschaffung 3 =
Fiktive Abrechnung |
9 | Sanierungsmaßnahme #1 |
AN
|
2
|
72
|
| siehe Anlage 119 |
10 | Sanierungsmaßnahme #2 |
AN
|
2
|
74
|
| siehe Anlage 119 |
11 | Sanierungsmaßnahme #3 |
AN
|
2
|
76
|
| siehe Anlage 119 |
12 | Sanierungsmaßnahme #4 |
AN
|
2
|
78
|
| siehe Anlage 119 |
13 | Sanierungsmaßnahme #5 |
AN
|
2
|
80
|
| siehe Anlage 119 |
14 | Sanierungsmaßnahme #6 |
AN
|
2
|
82
|
| siehe Anlage 119 |
15 | Zur Freien Verwendung 1 |
AN
|
10
|
84
|
| |
16 | Zur Freien Verwendung 2 |
AN
|
10
|
94
|
| |
17 | Art der beschädigten Verglasung |
AN
|
1
|
104
|
| =
(unbekannt) 1 =
zerbrochen (Sprung / Loch) 2 =
Eintrübung (nur Mehrschicht-ISO-Glas) 3 =
Kratzer 4 =
Schrammen 5 =
Bruch der Röhren 6 =
Bruch der Abdeckung 9 =
Sonstiges |
18 | Art der Verglasung |
AN
|
60
|
105
|
| |
19 | Miete oder Leihe etc. der beschädigten Sache |
AN
|
1
|
165
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
20 | Miete / Leihe von |
AN
|
8
|
166
|
| Format TTMMJJJJ
|
21 | Miete / Leihe bis |
AN
|
8
|
174
|
| Format TTMMJJJJ
|
22 | Leerstellen |
AN
|
75
|
182
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|