Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4210 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 004 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| Identifikation des Partners | | |
8 | - Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
M
| Partnerrolle
siehe Anlage 7 |
9 | - Partnerreferenz |
AN
|
1
|
73
|
| In diesem Feld kann ein Merkmal (0 - 9, A - Z) eingetragen werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Partnersätze mit gleichem Adress-Kennzeichen in der Nachricht zu übermitteln und aus anderen Sätzen eindeutig auf diesen Partnersatz hinzuweisen. Siehe dazu auch die Erläuterungen zum Partnersatz.
|
10 | Finanzierungsart |
AN
|
1
|
74
|
| =
(unbekannt) 0 =
Auto ist bezahlt 1 =
Leasing 2 =
Sicherungsschein 3 =
Fremdfinanzierung |
11 | Wagniskennziffer |
AN
|
3
|
75
|
| Beschreibung zu Wagniskennziffer lt. Schlüsselverzeichnis GDV z. B. WKZ 112 = Personenkraftwagen,
siehe Anlage 110 |
| Leistung in KW | | |
12 | - Wert |
N
|
5
|
78
|
| In diesem Feld ist die tatsächliche Leistung in KW gemäß den Eintragungen in den Zulassungsbescheinigungen Teil I und II oder in anderen amtlichen Urkunden, soweit nichts anderes bestimmt ist, anzugeben. Format 4 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
13 | - Indikator |
AN
|
1
|
83
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| zulässiges Gesamtgewicht in Tonnen | | |
14 | - Wert |
N
|
5
|
84
|
| Für z.B. LKW. Format 4 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
15 | - Indikator |
AN
|
1
|
89
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Anzahl Sitze | | |
16 | - Wert |
N
|
2
|
90
|
| Für z.B. Busse
|
17 | - Indikator |
AN
|
1
|
92
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
18 | Herstellername |
AN
|
15
|
93
|
| Herstellername gemäß HSN (Hersteller-Schlüssel-Nr., z.B. Feld 2.1 laut Zulassungsbescheinigung Teil I). Auch bei vorhandenen HSN stets liefern z. B.HSN = 0575 entspricht Hersteller = BMW
|
19 | Modellname |
AN
|
25
|
108
|
| Modellname gemäß Typklassenverzeichnis des GDVWenn TSN geliefert wird, muss Modellname vorhanden sein z. B.HSN = 0575TSN = 301Modellname = M1
|
20 | Hersteller-Schlüssel-Nr. |
AN
|
4
|
133
|
| Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN) gemäß Typklassenverzeichnis z. B.HSN = 0575 (1. Teil der Kraftfahrbundesamt-Nummer (KBA-Nummer))
|
21 | Typschlüssel-Nr. |
AN
|
3
|
137
|
| Typschlüssel-Nr. (TSN) gemäß Typklassenverzeichnis(2. Teil der Kraftfahrbundesamt-Nummer (KBA-Nummer))
|
| Hubraum | | |
22 | - Wert |
N
|
6
|
140
|
| Hubraum in ccm
|
23 | - Indikator |
AN
|
1
|
146
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
24 | Fahrzeugidentifizierungsnummer |
AN
|
17
|
147
|
| Fahrzeugidentifizierungsnummer (Fahrgestell-Nr.) gemäß Zulassungsbescheinigung
|
25 | Amtliches Kennzeichen |
AN
|
12
|
164
|
| Amtliches Kennzeichen gemäß Zulassungsbescheinigung Umlaute dürfen aufgelöst werden: z. B. Altoetting = AÖ oder = AOE. Eine besondere Kenntlichmachung von Sonderkennzeichen, wie Ausfuhrkennzeichen usw. ist nicht erforderlich. Der genaue Aufbau der deutschen Kennzeichen ist § 8 FZV i.V.m. Anlage 2 (zu § 8 Absatz 1 Satz 4) FZV zu entnehmen. Sollte einer der Kommunikationspartner im Rahmen des Datenaustausches nur aufgelöste Umlaute verarbeiten können, müssen sich Absender und Empfänger über das konkrete Format abstimmen.
|
26 | Saisonkennzeichen |
AN
|
4
|
176
|
| Saisondauer von / bis (Format MMMM)
|
27 | Wechselkennzeichen |
AN
|
1
|
180
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
28 | Land der Zulassung |
AN
|
3
|
181
|
| KFZ-Länderkennzeichen, z.B. D = Deutschland B = Belgien DK = Dänemark F = Frankreich
|
29 | Art des Getriebes |
AN
|
1
|
184
|
| 0 =
unbekannt 1 =
Schaltgetriebe 2 =
automatisches Getriebe 3 =
sequentielles Getriebe (z.B. Tiptronic) |
30 | Motorart |
AN
|
1
|
185
|
| Art des Motors 1 =
Otto-Motor 2 =
Diesel-Motor 3 =
Zweitakter 4 =
Gas 5 =
Hybrid 6 =
Elektro 7 =
Brennstoffzelle 9 =
sonstiger Motor |
31 | Farbe des Fahrzeugs |
AN
|
10
|
186
|
| Farbe des Fahrzeuges
|
32 | Erstzulassung |
AN
|
8
|
196
|
| Datum der Erstzulassung gemäß Zulassungsbescheinigung Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
| Betriebsleistung | | |
33 | - Wert |
N
|
7
|
204
|
| Angabe der Betriebsleistung zum Schadenzeitpunkt
|
34 | - Indikator |
AN
|
1
|
211
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
35 | Ermittlungsart des Betriebsleistung |
AN
|
1
|
212
|
| Angabe der Art der Ermittlung der Betriebsleistung 0 =
keine Angabe 1 =
abgelesen 2 =
geschätzt 3 =
nach Angabe |
36 | Einheit der Betriebsleistung |
AN
|
1
|
213
|
| Angabe der Einheit der Betriebsleistung 0 =
nicht gefüllt 1 =
Km 2 =
Meilen 3 =
Betriebsstunden |
37 | nächste Hauptuntersuchung |
AN
|
6
|
214
|
| Termin der nächsten Hauptuntersuchung Format Monat / Jahr (MMJJJJ)
|
38 | nächste Abgas(sonder)untersuchung |
AN
|
6
|
220
|
| Termin der nächsten Abgas(sonder)untersuchung Format Monat / Jahr (MMJJJJ)
|
| Profiltiefe der Reifen vorne links | | |
39 | - Wert |
N
|
3
|
226
|
| Angabe in mm Format 2 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
40 | - Indikator |
AN
|
1
|
229
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Profiltiefe der Reifen vorne rechts | | |
41 | - Wert |
N
|
3
|
230
|
| Angabe in mm Format 2 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
42 | - Indikator |
AN
|
1
|
233
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Profiltiefe der Reifen hinten links | | |
43 | - Wert |
N
|
3
|
234
|
| Angabe in mm Format 2 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
44 | - Indikator |
AN
|
1
|
237
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Profiltiefe der Reifen hinten rechts | | |
45 | - Wert |
N
|
3
|
238
|
| Angabe in mm Format 2 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
46 | - Indikator |
AN
|
1
|
241
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Profiltiefe des Reserverades | | |
47 | - Wert |
N
|
3
|
242
|
| Angabe in mm Format 2 Vorkomma-, 1 Nachkommastellen
|
48 | - Indikator |
AN
|
1
|
245
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
49 | Art des Reserverades |
AN
|
1
|
246
|
| =
nicht erfasst 0 =
kein Reserverad 1 =
Reserverad 2 =
Notrad |
50 | Leerstellen |
AN
|
10
|
247
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4210 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 004 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
8 | Zustimmung des Fahrzeughalters zur Nutzung des Fahrzeugs |
AN
|
1
|
71
|
| Benutzung des Fahrzeugs durch den Fahrer mit Zustimmung des Fahrzeughalters: =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
9 | Währungsschlüssel für die Wiederbeschaffungswerte (WE) |
AN
|
3
|
72
|
| Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
| Prozentsatz der Mehrwertsteuer für alle Betragspositionen | | |
10 | - Wert |
N
|
5
|
75
|
| Prozentsatz der gesetzlichen Mehrwertsteuer für alle Positionen Format 3 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
11 | - Indikator |
AN
|
1
|
80
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Geschätzter Wiederbeschaffungswert am Schadentag, brutto in WE | | |
12 | - Wert |
N
|
12
|
81
|
| Geschätzter Wiederbeschaffungswert am Schadentag Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
13 | - Indikator |
AN
|
1
|
93
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
| Geschätzter Wiederbeschaffungswert am Schadentag, netto in WE | | |
14 | - Wert |
N
|
12
|
94
|
| Geschätzter Wiederbeschaffungswert am Schadentag Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
15 | - Indikator |
AN
|
1
|
106
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
16 | Vorschäden |
AN
|
1
|
107
|
| Angabe zu Vorschäden: =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
17 | Zuordnungsgruppe Nutzungsausfall |
AN
|
2
|
108
|
| Zuordnungsgruppe gemäß Einstufungsliste"Sanden-Danner-Küppersbusch"
|
| Führerschein | | |
18 | - ist vorhanden |
AN
|
1
|
110
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
19 | - Klasse |
AN
|
4
|
111
|
| Angabe der Führerscheinklasse
|
20 | - ausgestellt am |
AN
|
8
|
115
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
21 | - entzogen am |
AN
|
8
|
123
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
22 | EDV-Bewertungsschlüsselnummer |
AN
|
20
|
131
|
| (z.B. Schwacke-Schlüssel)
|
23 | Art der EDV-Bewertungsschlüsselnummer |
AN
|
1
|
151
|
| 1 =
DAT-EDV-Code 2 =
Schwacke-Schlüssel-Nr. 9 =
Sonstige |
24 | Leerstellen |
AN
|
105
|
152
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|