![]() |
![]() |
![]()
Aufbau
Beschreibung Es sind vier verschiedene Meldungsarten möglich, die sich im Feld "Nachrichtentyp" (Vorsatz, Satzart 4001) unterscheiden:Nachrichtentyp Meldungart Bemerkung 041 Unfall- / Pannenmeldung (Erstmeldung): erste Meldung zu Unfall / Panne 042 Unfall- / Pannenmeldung (Folgemeldung): weitere Meldung zu Unfall / Panne 043 Pannenmeldung für anderes VU: Auftrag geht an Ersatz-Assisteur 044 Pannenmeldung - zur Kenntnis: nachrichtlich an ursprünglich vorgesehenen Assisteur Wird (z.B. auf Grund von Überlastung eines Assisteurs: Rückmeldung durch Assisteur als Quittung mit Quittungstyp "31") ein Ersatz-Assisteur eingeschaltet (Nachrichtentyp 043), so ist diese Nachricht zusätzlich auch an den ursprünglich vorgesehenen Assisteur mit Nachrichtentyp = 044 abzusetzen. Der jeweilige Empfänger (also VU- oder Assisteur-Nummer) wird im Vorsatz (Satzart 4001) im Feld "VUNummer" eingetragen. Die Assisteure werden in die VU-Tabelle mit einer Pseudo-VU-Nr. aufgenommen. In diesem Fall der Ersatzbeauftragung erhält jeder Assisteur auch einen Partnersatz des jeweils anderen Assisteurs: Der Ersatzassisteur erhält also einen Partnersatz mit der Anschrift des an sich originär zuständigen Assisteurs, während der eigentlich zuständige Asssisteur im Partnersatz die Anschrift des Ersatzassisteurs mitgeteilt bekommt. Eine Doppelmeldung mit identischer (IT-)Dienstleisternummer, (IT-)Dienstleisterpartnernummer, Ordnungsnummer und Erstellungsdatum/-uhrzeit ist nicht zulässig. Diese Meldung wird von der Notrufzentrale zum VU / bzw. zum Assisteur gesandt.
|