Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4801 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer der Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
8 | Adress-Kennzeichen |
AN
|
2
|
71
|
M
| Partnerrolle des Auftraggebers
siehe Anlage 7 |
| Auftragstypen | | |
9 | - Auftragsart1 |
AN
|
2
|
73
|
M
| klassifiziert die Art der Behebungs-Beauftragung, z.B. Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
10 | - Auftragsart2 |
AN
|
2
|
75
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
11 | - Auftragsart3 |
AN
|
2
|
77
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
12 | - Auftragsart4 |
AN
|
2
|
79
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
13 | - Auftragsart5 |
AN
|
2
|
81
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
14 | - Auftragsart6 |
AN
|
2
|
83
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
15 | - Auftragsart7 |
AN
|
2
|
85
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
16 | - Auftragsart8 |
AN
|
2
|
87
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
17 | - Auftragsart9 |
AN
|
2
|
89
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
18 | - Auftragsart10 |
AN
|
2
|
91
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
19 | - Auftragsart11 |
AN
|
2
|
93
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
20 | - Auftragsart12 |
AN
|
2
|
95
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
21 | - Auftragsart13 |
AN
|
2
|
97
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
22 | - Auftragsart14 |
AN
|
2
|
99
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
23 | - Auftragsart15 |
AN
|
2
|
101
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
24 | - Auftragsart16 |
AN
|
2
|
103
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
25 | - Auftragsart17 |
AN
|
2
|
105
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
26 | - Auftragsart18 |
AN
|
2
|
107
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
27 | - Auftragsart19 |
AN
|
2
|
109
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
28 | - Auftragsart20 |
AN
|
2
|
111
|
| klassifiziert die Art der Beauftragung, z.B. Leckortung, Sanierung, Trocknung etc.
siehe Anlage 119 |
29 | Beschreibung des Auftrags |
AN
|
120
|
113
|
| Nähere Beschreibung der Auftragsart freies Textfeld
|
30 | Auftragstyp |
AN
|
1
|
233
|
| 1 =
Vermittlung 2 =
Direktbeauftragung |
31 | Rahmenvertrag |
AN
|
1
|
234
|
| Beauftragung im Rahmen eines Rahmenvertrages =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
32 | Übernahme von anderem (IT-)Dienstleister |
AN
|
1
|
235
|
| Auftrag z.B. wegen erfolgloser Suche bei Leckageortung von anderer Firma übernehmen
=
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
33 | Betroffener Bereich |
AN
|
2
|
236
|
| 01 =
Gebäude 02 =
Inhalt (Industrie/Gewerbe) 03 =
Hausrat 99 =
Sonstige |
34 | Für Leckageort zusätzlich: Beweissicherung |
AN
|
1
|
238
|
| Merkmal, ob mit Leckageortung eine Beweissicherung des schadenverursachenden Rohrstücks durchgeführt werden soll
=
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
35 | Zahlungsempfänger für Angebotsempfänger |
AN
|
2
|
239
|
| siehe Anlage 7 |
36 | Zahlungsempfänger für Rechnungsempfänger |
AN
|
2
|
241
|
| siehe Anlage 7 |
37 | Leerstellen |
AN
|
14
|
243
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4801 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer der Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
Schadennummer oder Versicherungsscheinnummer sollten gefüllt sein
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer eines (IT-)Dienstleisterpartners
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 2 |
8 | Adress-Kennzeichen Besichtigungsort / Standort |
AN
|
2
|
71
|
| Alternativ zu den vorhergehenden 4 Feldern, entsprechender Partnersatz enthält den Besichtigungsort (Besichtigungsort z.B. bei Versicherungsnehmer, Anspruchsteller, Reparaturwerkstatt)
siehe Anlage 7 |
9 | Ergänzende Beschreibung zum Besichtigungsort / Standort |
AN
|
80
|
73
|
| Ergänzende Ortsbeschreibung (z.B. "Fahrzeug steht in der Garage")
|
10 | Besichtigungstag |
AN
|
8
|
153
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
11 | Besichtigungszeit |
AN
|
15
|
161
|
| auch im Klartext (z. B. "nachmittags")
|
12 | Schadengrund |
AN
|
1
|
176
|
| Schlüsselung des Schadengrunds, der Sturmart bzw. Vorgehensweise
siehe Anlage 120 |
13 | Währungsschlüssel für Schadenreserve |
AN
|
3
|
177
|
| Währungsschlüssel gemäß ISO-Code (z.B. EUR...)
|
| Schadenreserve | | |
14 | - Wert |
N
|
12
|
180
|
| Format 10 Vorkomma-, 2 Nachkommastellen
|
15 | - Indikator |
AN
|
1
|
192
|
M
| Gibt über das Vorzeichen der Zahl im vorangehenden Feld Auskunft bzw. zeigt an, dass das Feld beim Absender nicht belegt wurde. - =
negativer Wert + =
positiver Wert 0 =
zugehöriges Feld ist nicht belegt und hat keine Bedeutung |
16 | Leerstellen |
AN
|
64
|
193
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|