|
Teildatensatz 1
|
|
| Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
| 1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4200 |
| 2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 002 |
| 3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und ist online unter http://www.bafin.de/dok/2675598 zu finden.
|
| 4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6
|
| 5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer der Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
| 6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
| 7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
| 8 | Schaden-Nummer des Vermittlers |
AN
|
20
|
71
|
| Schaden-Nummer der Vermittlers
|
| Schadenort | | |
| 9 | - Länderkennzeichen |
AN
|
3
|
91
|
|
KFZ-Länderkennzeichen, z.B. D = Deutschland B = Belgien DK = Dänemark F = Frankreich
|
| 10 | - Postleitzahl |
AN
|
6
|
94
|
| Postleitzahl
|
| 11 | - Ort |
AN
|
25
|
100
|
| Ort
|
| 12 | - Straße |
AN
|
30
|
125
|
| Straße
|
| 13 | Schadendatum |
AN
|
8
|
155
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
| 14 | Schadenuhrzeit |
AN
|
4
|
163
|
| Format Stunden / Minuten (HHMM)
|
| 15 | Schadenmeldedatum beim Absender |
AN
|
8
|
167
|
| Sollten Tag und/oder Monat nicht bekannt sein, muss "00" geschlüsselt werden Format TTMMJJJJ
|
| 16 | Parallelschaden |
AN
|
20
|
175
|
| Hinweis auf einen möglichen Parallelschaden durch Angabe einer Schadennummer (versicherungsintern).
|
| 17 | Schaden polizeilich gemeldet |
AN
|
1
|
195
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| 18 | Schadenverursacher |
AN
|
1
|
196
|
| 0 =
(unbekannt) 1 =
Versicherungsnehmer 2 =
Anspruchsteller 9 =
Sonstiger |
| 19 | Leerstelle 1 |
N
|
1
|
197
|
| historisch entstandener Freiraum
|
| 20 | Anzahl Verletzte |
AN
|
2
|
198
|
| Anzahl verletzter Personen
|
| 21 | Anzahl Tote |
AN
|
2
|
200
|
| Anzahl verstorbener Personen
|
| 22 | VN verstorben |
AN
|
1
|
202
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| 23 | Schadensparte |
AN
|
3
|
203
|
| siehe Anlage 1 |
| 24 | Personenschaden |
AN
|
1
|
206
|
| =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| 25 | Schadenart |
AN
|
3
|
207
|
| Schlüsselung der Schadenart
siehe Anlage 115 |
| 26 | Reparaturkostenübernahmeerklärung vorhanden |
AN
|
1
|
210
|
| Information, ob beim Absender (i.d.R. Werkstatt) eine vom Kunden unterschriebene Reparaturkostenübernahmeerklärung vorliegt, die besagt, daß der Empfänger (i.d.R. Versicherung) nicht an den Kunden, sondern direkt an den Absender zahlen soll/muss. =
(unbekannt) 0 =
Nein 1 =
Ja |
| 27 | Leerstellen |
AN
|
46
|
211
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|